Kokereigas
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kokereigas — (Kokerei Reingas) war zu Beginn des 19. Jahrhunderts der Brennstoff für die Gaslampen in den Städten. Später wurde es auch zum Heizen und Kochen in den Haushalten verwendet. Es enthält Wasserstoff (ca. 55%), Methan, Stickstoff, Kohlenmonoxid,… … Deutsch Wikipedia
Kokereigas — koksavimo dujos statusas T sritis Energetika apibrėžtis Dirbtinės degiosios dujos, gaunamos koksuojant akmens anglis. Jas sudaro (55–60) % vandenilio, 25% metano, (5–7) % anglies monoksido. Degimo šiluma – (17–19) MJ/m³. Naudojamos kaip kuras… … Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas
Koksofengas — Kokereigas war zu Beginn des 19. Jahrhunderts der Brennstoff für die Gaslampen in den Städten. Später wurde es auch zum Heizen und Kochen in den Haushalten verwendet. Es enthält Wasserstoff, Methan, Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und… … Deutsch Wikipedia
Gasversorgung Lübeck — Typische Gaslaterne der Lübecker Altstadt[1] … Deutsch Wikipedia
Kokerei Prosper — Die Kokerei vom Tetraeder aus gesehen Die Kokerei Prosper ist eine Kokerei mit Standort Bottrop. Sie ist eine der drei in Betrieb befindlichen Kokereien im Ruhrgebiet. Die Kokerei Prosper ist die letzte Kokerei, die von der Nachfolgegesellschaft… … Deutsch Wikipedia
Bergwerkskoks — Anthrazit (links) und Steinkohlen Koks (rechts) Koker … Deutsch Wikipedia
Gießereikoks — Anthrazit (links) und Steinkohlen Koks (rechts) Koker … Deutsch Wikipedia
Hüttenkoks — Anthrazit (links) und Steinkohlen Koks (rechts) Koker … Deutsch Wikipedia
Kokereirohgas — Anthrazit (links) und Steinkohlen Koks (rechts) Koker … Deutsch Wikipedia
Sonderkoks — Anthrazit (links) und Steinkohlen Koks (rechts) Koke … Deutsch Wikipedia